Schiffsgeschütze [2] — Schiffsgeschütze. Die Entwicklung der Schiffsgeschütze in dem letzten Jahrzehnt kennzeichnet sich in dem Bestreben, die Wirkung des Einzeltreffers zu erhöhen, sowohl hinsichtlich der Panzerdurchschlagswirkung als auch mit Bezug auf eine günstige… … Lexikon der gesamten Technik
Schiffsgeschütze [1] — Schiffsgeschütze dienen zur Armierung der Kriegsschiffe und finden gegen feindliche Kriegsschiffe, d.h. gegen bewegliche vertikale Panzerziele sowie bewegliche horizontale gepanzerte Decks Verwendung. Sie umfassen daher nur Flachbahngeschütze von … Lexikon der gesamten Technik
Schiffsgeschütze — (Marinegeschütze), s. Geschütz, S. 708 … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schiffsgeschütze — Schiffsgeschütze, die groben Geschütze auf Kriegsschiffen; sie haben kürzeres Rohr als die Feldkanonen. aber größeres Kaliber und sind gewöhnlich aus Eisen gegossen. Es gehören hieher die schweren Kanonen, Carronaden u. Paixhanse. Auch die… … Herders Conversations-Lexikon
Festungsanlage Hanstholm — 57.1197222222228.6197222222222 Koordinaten: 57° 7′ 11″ N, 8° 37′ 11″ O … Deutsch Wikipedia
Küstengeschütz — 28 cm Kanone von Krupp in der Festung Oscarsborg, man beachte die Lafette Als Küstengeschütze oder –artillerie wird die in Küstenbefestigungen zur Bekämpfung feindlicher Schiffe aufgestellte Artillerie bezeichnet. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Festungsbau — bezweckt die Schaffung von Stützpunkten für die Landesverteidigung, dient also der Herstellung starker Verteidigungsstellungen zur Sicherung von Oertlichkeiten bleibenden strategischen Wertes durch eine beschränkte Truppenzahl gegen feindliche… … Lexikon der gesamten Technik
L- und M-Klasse — Technische Daten … Deutsch Wikipedia
40 mm-Bofors-Geschütz — Munition für 40 mm Geschütz L/70 40 mm Bofors Flugabwehrkanone auf Radlafette … Deutsch Wikipedia
E- und F-Klasse (Royal Navy) — E und F Klasse Technische Daten Schiffstyp … Deutsch Wikipedia